Startseite » Bruckner, Wilhelm Walter

Bruckner, Wilhelm Walter

Geburtsdatum: 23. Januar 1921
Geburtsort: Hermannstadt (rum. Sibiu, ung. Nagyszeben)
Regionale Zugehörigkeit: Siebenbürgen
Sterbedatum: 15. November 2008
Sterbeort: München
Eltern: Dr. jur. Wilhelm Bruckner (1874–1965), Rechtsanwalt; Berta Bruckner, geb. Kirchberger (1899–1960)
Konfessionszugehörigkeit: ev.-luth.
Beruf: Zeitungswissenschaftler, Verbandspolitiker
Schule: Brukenthal-Gymnasium Hermannstadt; 1939 Matura
Ausbildung/Studium: 1940–1944 Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik, Geschichtswissenschaften, Zeitungswissenschaften); 23.8.1944 Dr. phil. an der LMU München mit der Arbeit Vom Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt zur Südostdeutschen Tageszeitung

Vita:[1]
Wilhelm Bruckner stammte aus einer habsburgischen Beamten- und Politikerfamilie; sein Vater Wilhelm Bruckner war Rechtsanwalt, einer der Gründer des Siebenbürgisch-Sächsischen Tageblatts und nach dem Zweiten Weltkrieg Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen.[2]
An der Ludwig-Maximilians-Universität München besuchte er bevorzugt Lehrveranstaltungen des Zeitungswissenschaftlers Karl d’Ester (1881–1960), des Germanisten Herbert Cysarz (1896–1985) und des Historikers Karl Alexander von Müller (1882–1964). Während seiner Münchner Studienjahre war Wilhelm Bruckner zeitweilig Vorsitzender des Bundes Auslandsdeutscher Studenten (BADSt) und Mitglied der Kameradschaft Albert Leo Schlageter (ehemals Burschenschaft Arminia).[3]
Ab dem 1. August 1945 wurde Bruckner Mitarbeiter (und mit Dr. Otto Appel Leiter der Siebenbürgischen Sektion) der Betreuungsstelle für Südostdeutsche in München (im Rahmen des Bayerischen Roten Kreuzes).[4]
Er arbeitete als Lehrer für Deutsch, Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde an einem Münchner Privatgymnasium. 1946 gab er Abendkurse an der VHS München.
1946 heiratete er in München Maria Sporner; im gleichen Jahr wurde der Sohn Ernst geboren.

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Am 6. Februar 1947 war er einer der Mitbegründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, am 26. Juli 1949 Mitbegründer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben.
Ab 1949 gestaltete er Rundfunksendungen für den Bayerischen Rundfunk.
Er zählte am 11. Februar 1950 zu den Mitbegründern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.
Am 20. Mai 1950 hielten Hans Diplich und Wilhelm Bruckner die Hauptreferate auf dem vom Flüchtlings-Lagerausschuss München-Karlsfeld organisierten Heimattreffen.[5] Im Juli 1950 beteiligte sich Wilhelm Bruckner neben Heinrich Reitinger, Hans Christ, Peter Scheeser, Helmut Uhrich und Emanuel Turczynski an einem Aufruf zur Gründung eines „Arbeitskreises der heimatvertriebenen Jugend“.[6] Außerdem fungierte Brucker als „Nachbarhann“ der Nachbarschaft der Hermannstädter in München.
Von 1950 bis 1970 gehörte Wilhelm Bruckner der Freien Demokratischen Partei (FDP) an. Bei der bayerischen Landtagswahl am 26. November 1950 kandidierte er auf der mittelfränkischen Bezirksliste der FDP.[7] Bei den bayerischen Kommunalwahlen am 18. März 1956 kandidierte er für den Münchner Stadtrat[8] am 23. November 1958 für den Bayerischen Landtag.[9] 1960 war er Vorsitzender Münchner FDP-Kreisverbandes.
In den Jahren 1956–1967 war er Schulleiter.
Von 1956 bis 1970 fungierte er als Vorsitzender der Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er gehörte zu den Mitarbeitern der Siebenbürgischen Zeitung.
Neben seiner Arbeit für die Landsmannschaft gehörte er auch dem Südostdeutschen Rat an. Er wurde 1967 hauptberuflich Geschäftsführer des Bayerischen Philologenverbands e. V.[10] Dieser zeichnete ihn 1992 mit seiner Goldenen Ehrennadel aus.
1977–1983 war er Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Für seine Verdienste erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland; am 11. November 1989 wurde er auf dem Verbandstag in Ingolstadt zum Ehrenvorsitzenden des Verbands der Siebenbürger Sachen in Deutschland e. V. ernannt.

Mitgliedschaft im SOKW:
Mitglied des SOKW

Bibliografie:

Monografien

  • Vom „Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt“ zur „Südostdeutschen Tageszeitung“. Sieben Jahrzehnte deutscher Tagespresse in Siebenbürgen. Diss. München 1944.
  • Aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Düsseldorf: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 1957.
  • Siebenbürger Sachsen heute. Troisdorf: Wegweiser-Verlag 1967 (Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft 60).
  • Politik als geschichtliche Aufgabe. Die Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland. Dinkelsbühl 1988 (Typoskr.).
  • Deutsche Aussiedler aus Rumänien. Referat im Rahmen der Tagung(en) „Aussiedler – ihre Geschichte und ihre Heimatgebiete“ der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für Ostkunde im Unterricht (München, 17./18. und 24./25. November 1990). München 1990 (Typoskr.).
  • Wilhelm Bruckner, Georg Scherg: 800 Jahre Hermannstadt 1191-1991. Zwei Vorträge, gehalten beim 5. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl (23.–25. August 1991) im Gedenken an die erste Nennung der Stadt in einer Urkunde. Hg. von Konrad Gündisch. Heilbronn: Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt 1991 (Kleine Hermannstädter Reihe 1).
  • Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von der Gründung bis zur Gegenwart. Augsburg: Bukowina-Institut 1993.
  • Das Schicksal der Südostdeutschen im 20. Jahrhundert. Verlust der Heimat im Donau- und Karpatenraum. Anfänge der Eingliederung in Deutschland. München: Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks 1993 (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks E 5).
  • Ein halbes Jahrhundert für die Landsleute. Aus der Geschichte des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben. München: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben 1995.

Herausgaben

Aufsätze

  • Die Siebenbürger Sachsen als deutsche Staatsbürger. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender 8 (1963), S. 135f.
  • Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 15 (1967) H. 5, S. 137f.
  • Zwei Jahrhunderte deutsche Presse in Hermannstadt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 23 (1974) H. 1, S. 28–30.
  • Siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller nach 1945. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 29 (1980) H. 3, S. 235f.
  • Am Grabe von Hans Wühr. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 31 (1982) H. 3, S. 187f.
  • Die Landsmannschaft als neue Gemeinschaftsform. In: Oskar Schuster (Hg.): Epoche der Entscheidungen. Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert. Köln: Böhlau 1983, S. 333–340.
  • Siebenbürgische Tradition in der Altenpflege. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 34 (1985) H. 4, S. 295–301.
  • Zum 150. Geburtstag von Michael Albert (21.10.1836–21.04.1893). In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 35 (1986) H. 4, S. 256–263.
  • Aus 125 Jahren. Höhen und Tiefen im Verbandsleben. In: 125 Jahre Bayerischer Philologenverband. Werden, Wachsen, Wirken. München: Eigenverlag 1988, S. 13–32.
  • Am Vorabend des Exodus. Das Ende der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 37 (1988), S. 135–143.
  • Die Südostdeutschen in der Urheimat. Anfänge ihrer Eingliederung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 37 (1988), S. 219–230.
  • Luise Schiel und der Hermannstädter Kinderschutzverein. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 38 (1989), S. 63–66.
  • Zehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 39 (1990), S. 229–233.
  • Samuel von Brukenthal, Gubernator und Sammler. 175 Jahre seit der Eröffnung des Brukenthal-Museums. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 41 (1992), S. 329–334.
  • Bischof Friedrich Teutsch (16.09.1852–11.02.1933), der Erzieher seines Volkes. Vor 140 Jahren geboren. In: Tradition und Fortschritt (1993), S. 8–23.
  • Erneuerer des siebenbürgischen Wirtschaftslebens. Vor 150 Jahren geboren: Dr. Carl Wolff. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 48 (1999), S. 359–364.

Essayistische und publizistische Beiträge

  • 5 Jahre Vertriebenenarbeit für die Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürgische Zeitung, 1. Jg., Nr. 4, 15.10.1950, S. 6.
  • Jeder Siebenbürger – Mitglied der Landsmannschaft! In: Siebenbürgische Zeitung, 3 Jg., Nr. 5, 15.5.1952, S. 6.
  • Einladung Hermannstädter Nachbarschaft. In: Siebenbürgische Zeitung, 3. Jg., Nr. 9, 15.9.1952, S. 3
  • Siebenbürgen wurde ihm Heimat. Dem Komponisten des Holderstrauch-Liedes Hermann Kirchner zum 100. Geburtstag am 23. Januar 1961. In: Siebenbürgische Zeitung, 11. Jg., Nr. 1, 25.1.1961, S. 3.
  • Luxemburg und wir. Parallelen und Unterschiede in 1000 Jahren der Geschichte. In: Siebenbürgische Zeitung, 13. Jg., Nr. 5, 15.5.1963, S. 1.
  • Dramatischer als alle Dramen. Sächsische Geschichte waltet in der Literatur der Siebenbürger Sachsen vor. In: Siebenbürgische Zeitung, 14. Jg., Nr. 3, 15.3.1964, S. 1.
  • 15 Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In: Siebenbürgische Zeitung, 14. Jg., Nr. 5, 15.5.1964, S. 1.
  • Unsere Tracht. Zur Frage der Eingliederung. In: Siebenbürgische Zeitung, 14. Jg., Nr. 8, 15.8.1964, S. 2.
  • „Sei getreu bis in den Tod…“. In: Siebenbürgische Zeitung, 15. Jg., Nr. 12, 15.12.1965, S. 1.
  • Dichterlesung Heinrich Zillich in München. In: Siebenbürgische Zeitung, 18. Jg., Nr. 11, 15.6.1968, S. 5.
  • Richard Pankewicz zum Gedenken. In: Siebenbürgische Zeitung, 18. Jg., Nr. 21, 15.11.1968, S. 2.
  • Vor 100 Jahren wurde das Siebenbürgisch-Sächsische Tageblatt gegründet. In: Siebenbürgische Zeitung, 19. Jg., Nr. 1, 15.1.1969, S. 1f.
  • Heimat Europa. In: Siebenbürgische Zeitung, 20. Jg., Nr. 1, 15.1.1970, S. 1f.
  • Schwergeprüfte Heimat. In: Siebenbürgische Zeitung, 20. Jg., Nr. 10, 15.6.1970, S. 1f.
  • „Weil es unserer Verständigung dient“. Gedanken zu Gerhard Sooß‘ neuester Veröffentlichung: „Chateaudun sollte sterben“. In: Siebenbürgische Zeitung, 21. Jg., Nr. 1, 15.1.1971, S. 2.
  • Tempora… –1900– Von Jon Lucca Caragiale. Aus dem Rumänischen übersetzt von Dr. Wilhelm Bruckner. In: Siebenbürgische Zeitung, 21. Jg., Nr. 9, 31.5.1971, S. 12.
  • Keiner stehe abseits! Auch durch den Mitgliedsbeitrag wird die Arbeit an den Aufgaben unserer Gemeinschaft gefördert. In: Siebenbürgische Zeitung, 23. Jg., Nr. 18, 15.11.1973, S. 1.
  • Kampf um Recht und Wahrheit. Vor hundert Jahren erschien zum erstenmal das „Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt“. In: Siebenbürgische Zeitung, 24. Jg., Nr. 1, 15.1.1974, S. 1f.
  • 25 Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In: Siebenbürgische Zeitung, 24. Jg., Nr. 10, 30.6.1974, S. 1.
  • Parlamentarier in drei Ländern. Zum Tode von Dr. Josef Trischler. In: Siebenbürgische Zeitung, 26. Jg., Nr. 1, 15.1.1976, S. 1.
  • Siebenbürger-Heim in Rimsting. Richtfest für den Erweiterungsbau. In: Siebenbürgische Zeitung, 26. Jg., Nr. 2, 31.1.1976, S. 4.
  • Liebeserklärung an eine sächsische Stadt. In: Siebenbürgische Zeitung, 26. Jg., Nr. 4, 15.3.1976, S. 3.
  • Vor 25 Jahren in Dinkelsbühl. Der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürgische Zeitung, 26. Jg., Nr. 9, 31.5.1976, S. 1.
  • Christnacht 1977. In: Siebenbürgische Zeitung, 27. Jg., Nr. 20, 15.12.1977, S. 1.
  • Ein Schwabe Abgeordneter von Bistritz. Zum 50. Todestag von Edmund Steinacker. In: Siebenbürgische Zeitung, 29. Jg., Nr. 5, 31.3.1979, S. 5.
  • Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verbinden. Pilgerfahrt nach Dinkelsbühl 1979. In: Siebenbürgische Zeitung, 29. Jg., Nr. 8, 31.5.1979, S. 1.
  • Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Brückner. Das Licht, das auf den Weg zu Humanität und Menschenrecht leuchtet. In: Siebenbürgische Zeitung, 29. Jg., Nr. 20, 15.12.1979, S. 1.
  • Auf die Formulierung kommt es an. In: Siebenbürgische Zeitung, 30. Jg., Nr. 10, 30.6.1980, S. 8.
  • Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden an alle Siebenbürger Sachsen. „Haben wir genug für sie getan?“. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg., Nr. 20, 15.12.1981, S. 1.
  • Am Grabe von Dr. Hans Wühr. „… weil er selber ungewöhnlich war“. In: Siebenbürgische Zeitung, 32. Jg., Nr. 8, 20.5.1982, S. 3.
  • Zum fünfzigsten Todestag von Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch. In: Siebenbürgische Zeitung, 33. Jg., Nr. , 31.1.1983, S. 5.
  • Vor hundert Jahren geboren. Dr. Julius Bielz. In: Siebenbürgische Zeitung, 34. Jg., Nr. 3, 29.2.1984, S. 3.
  • Bundespräsident Carstens denkt an Michelsberg. In: Siebenbürgische Zeitung, 34. Jg., Nr. 8, 15.3.1984, S. 8.
  • Zum ersten Semester nach München. In: Siebenbürgische Zeitung, 34. Jg., Nr. 8, 15.3.1984, S. 8.
  • Ein Erzähler siebenbürgischer Vielfalt. Erwin Wittstock wäre heuer 85 Jahre alt. In: Siebenbürgische Zeitung, 34. Jg., Nr. 5, 31.3.1984, S. 6.
  • Heinemann – Farthmann. Zur Kabinettsneubildung in Nordrhein-Westfalen. Dank an den alten, Gruß an den neuen Patenschaftsminister. In: Siebenbürgische Zeitung, 35. Jg., Nr. 11, 15.7.1985, S. 1.
  • Franz Haas †. In: Siebenbürgische Zeitung, 36. Jg., Nr. 4, 15.3.1986, S. 6
  • Die Welt des Erzählers Erwin Wittstock. Am 25. Februar 1989 wäre er 90 Jahre alt geworden. In: Siebenbürgische Zeitung, 39. Jg., Nr. 3, 28.2.1989, S. 5.
  • Zum Gedenken ans Hans Martin Andree. In: Siebenbürgische Zeitung, 39. Jg., Nr. 6, 15.4.1989, S. 8.
  • Licht und Schatten. Fotowettbewerb „Siebenbürgen 1989“. In: Siebenbürgische Zeitung, 39. Jg., Nr. 17, 31.10.1989, S. 3.
  • Vor fünfzig Jahren. Es war ein Treuebekenntnis zur Heimat. Die 20 000. Nummer des „TAGEBLATTES“ – Zeugnis bewegter Geschichte. In: Siebenbürgische Zeitung, 39. Jg., Nr. 20, 15.12.1989, S. 8.
  • Für uns alle eine echte Vatergestalt. Robert Gassner zum 80. Geburtstag. In: Siebenbürgische Zeitung, 40. Jg., Nr. 6, 25.4.1990, S. 6.
  • Dynamisch und anspruchsvoll gegen sich selbst. Prof. Dr. Friedrich Kootz wurde 70. In: Siebenbürgische Zeitung, 40. Jg., Nr. 15.5.1990, S. 12.
  • Der Schatzmeister unserer Landsmannschaft. Peter Handel wird 70 Jahre alt. In: Siebenbürgische Zeitung, 40. Jg., Nr. 12, 31.7.1990, S. 4.
  • In der Welt des Bauwesens und in unserer Landsmannschaft zu Hause. Hans Wolfram Theil begeht seinen 70. Geburtstag. In: Siebenbürgische Zeitung, 40. Jg., Nr. 20, 15.12.1990, S. 6.
  • Mit Zigeunern gelebt: Heinrich von Wislocki. In: Siebenbürgische Zeitung, 41. Jg., Nr. 16, 15.10.1991, S. 12.
  • Sich den neuen, gewachsenen Aufgaben voll und ganz gestellt. Zum 70. Geburtstag von Dankwart Reissenberger. In: Siebenbürgische Zeitung, 41. Jg., Nr. 18, 15.11.1991, S. 3.
  • Vor 150 Jahren gegründet. Die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse. In: Siebenbürgische Zeitung, 41. Jg., Nr. 19, 30.11.1991, S. 6.
  • Hilfe geleister und Ererbtes bewahrt. Vor hundert Jahren gegründet: Die erste Sozialeinrichtung der Siebenbürger Sachsen in Amerika. In: Siebenbürgische Zeitung, 41. Jg., Nr. 20, 15.12.1991, S. 8.
  • Ein Mensch im Wandel der Zeiten. Fritz Heinz Reimesch, der erste Vorsitzende unserer Landsmannschaft, wäre 100 Jahre alt. In: Siebenbürgische Zeitung, 42. Jg., Nr. 2, 31.1.1992, S. 4.
  • Damit der geistige Strom nicht versiege. Vor 70 Jahren nahm das Deutsche Kulturamt in Rumänien seine Arbeit auf. In: Siebenbürgische Zeitung, 42. Jg., Nr. 4, 15.3.1992, S. 6.
  • Zwischen Schule und Wissenschaft. Zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Arnold Pancratz. In: Siebenbürgische Zeitung, 42. Jg., Nr. 10, 20.6.1992, S. 10.
  • Zum 100. Todestag von Michael Albert. Begegnungen mit einem Dichter. In: Siebenbürgische Zeitung, 43. Jg., Nr. 6, 15.4.1993, S. 7.
  • Aus einem Jahrzehnt der Bewährung. Karl M. Reinerths Untersuchung „Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien 1918–1928“. In: Siebenbürgische Zeitung, 43. Jg., Nr. 18, 15.11.1993, S. 8.
  • Ungebrochen durch eine verworrene Zeit. Zum Tode von Oswald Schönauer. In: Siebenbürgische Zeitung, 44. Jg., Nr. 1, 15.1.1994, S. 4.
  • Zwei Pfeiler unserer Gemeinschaft. Erhard Plesch und Robert Gassner wären im April 85 Jahre alt geworden. In: Siebenbürgische Zeitung, 45. Jg., Nr. 6, 15.4.1995, S. 4.
  • Über ihn schäumte Hitler vor Wut. Vor hundert Jahren wurde Fritz Klein, der bedeutende deutsche Journalist aus Siebenbürgen, geboren. In: Siebenbürgische Zeitung, 45. Jg., Nr. 14, 15.9.1995, S. 6.
  • „Von Gott gesegnet meiner Ahnen Reihe“. Zu nachgelassenen Gedichten von Michael Hannerth. In: Siebenbürgische Zeitung, 45. Jg., Nr. 19, 30.11.1995, S. 8.
  • Bewegte Studienzeit in München. Aus den Erinnerungen eines siebenbürgischen Studenten in den Jahren des letzten Krieges. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 1, 15.1.1996, S. 5.
  • Im Dienste des Gemeinwohls. Wichtiges Buch über das siebenbürgisch-sächsische Wirtschafts- und Finanzwesen in einer bewegten Zeit. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 2, 10.2.1996, S. 6.
  • Unbeugsam gegenüber dem Zeitgeist. Der Hermannstädter Rechtsanwalt Richard A. Zintz im Kampf für die politische Vernunft. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 4, 15.3.1996, S. 6.
  • Erinnerungen an den ersten Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Deutschland vor zweiundvierzig Jahren. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 15, 30.9.1996, S. 14.
  • Unveränderbare historische Wahrheit. Zu Andreas Möckel: Philippika für Hans Philippi. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 19, 30.11.1996, S. 20.
  • Pfarrer Martin Schuster zum 85. Geburtstag. In: Siebenbürgische Zeitung, 47. Jg., Nr. 5, 29.3.1997, S. 18.
  • Dem Sachsentum ein Leben lang verbunden gewesen. Michael H. Bokesch, Altpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA gestorben. In: Siebenbürgische Zeitung, 48. Jg., Nr. 1, 20.1.1998, S. 3.
  • Treue zur Gemeinschaft, auch in sich wandelnden Zeiten. Vor 125 Jahren wurde der Hermannstädter Jurist, Genealoge und Schriftsteller Wilhelm Bruckner geboren. In: Siebenbürgische Zeitung, 49. Jg., Nr. 1, 15.1.1999, S. 9.
  • Wichtige Ziele gemeinsam verfolgt. Stationen der Zusammenarbeit zwischen den Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nach 1945 in Deutschland. In: Siebenbürgische Zeitung, 51. Jg., Nr. 5, 30.3.2001, S. 5.
  • Ein Leben für die Landsleute. Zum 90. Geburtstag von Willi Schiel. In: Siebenbürgische Zeitung, 53. Jg., Nr. 9, 31.5.2003, S. 2.
  • Siebenbürgische Wesensart in Amerika verwirklicht. Zum Tod von Mary Hutter Crooks (1912–2004). In: Siebenbürgische Zeitung, 54. Jg., Nr. 3, 25.2.2004, S. 3.
  • Beispielhaft Haltung und Gottvertrauen bewahrt. Pfarrer i. R. Kurt Franchy wird 70. In: Siebenbürgische Zeitung, 55. Jg., Nr. 7, 30.4.2005, S. 2.
  • Fundamente für Partnerschaft geschaffen. Dinkelsbühls Altbürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger wurde 80 Jahre alt. In: Siebenbürgische Zeitung, 55. Jg., Nr. 9, 15.6.2005, S. 2.
  • Aufgaben, die auf ihn warteten. Zum 75. Geburtstag von Patenminister Friedhelm Farthmann. In: Siebenbürgische Zeitung, 55. Jg., Nr. 20, 15.12.2005, S. 2.
  • Bedeutende Förderin siebenbürgischer Kultur. Nachruf auf Ingrid von Friedeburg-Bedeus. In: Siebenbürgische Zeitung, 56. Jg., Nr. 8, 15.5.2006, S. 2.

Arbeiten für den Rundfunk

  • 9.1951, 20:00 Uhr, Bayerischer Rundfunk: Siebenbürgen[11]
  • 8.1958, 22:30, Bayerischer Rundfunk: Städte und Dörfer in Siebenbürgen[12]

Links:


[1] Dr. Wilhelm Bruckner zum 50. Geburtstag. In: Siebenbürgische Zeitung, 21. Jg., Nr. 1, 15.1.1971, S. 1.; Dr. Wolfgang Bonfert: Bewahren und eingliedern: Nachruf auf den Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner. In: Siebenbürgische Zeitung, 58. Jg., Nr. 10, 30.11.2008, S. 3.

[2] A. H.: Dr. jur. Wilhelm Bruckner †. In: Siebenbürgische Zeitung, 16. Jg., Nr. 1, 15.1.1966, S. 3.

[3] Wilhelm Bruckner: Bewegte Studienzeit in München. Aus den Erinnerungen eines siebenbürgischen Studenten in den Jahren des letzten Krieges. In: Siebenbürgische Zeitung, 46. Jg., Nr. 1, 15.1.1996, S. 5.

[4] Max Hildebert Boehm: Gruppenbildung und Organisationswesen. In: Eugen Lemberg, Friedrich Edding (Hg.): Die Vertriebenen in Westdeutschland. Ihre Eingliederung und ihr Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Geistesleben. Band 1. Kiel: Ferdinand Hirt 1959, S. 521–605, hier S. 575.

[5] Karlsfeld. In: Siebenbürgische Zeitung, 1. Jg., Nr. 1, 15.6.1950, S. 2.

[6] Vereinte Kräfte und starke Herzen. In: Siebenbürgische Zeitung, 1. Jg., Nr. 2, 15.7.1950, S. 4.

[7] Landtagswahlen in Bayern am 26. November. In: Buchenland, Nr. 10, Oktober 1950, S. 3.

[8] Gemeindewahlen. In: Siebenbürgische Zeitung, 7. Jg., Nr. 2, 25.2.1956, S. 4.

[9] Landtagswahl in Bayern. In: Siebenbürgische Zeitung, 8. Jg., Nr. 10, 28.10.1958, S. 4.

[10] Die Bundesrepublik Deutschland. Staatshandbuch. Landesausgabe Freistaat Bayern. Stuttgart: C. Heymanns 1973, S. 445.

[11] Rundfunksendung. In: Siebenbürgische Zeitung,3. Jg,, Nr. 9, 1.8.1952, S. 4

[12] Siebenbürgen im Rundfunk. In: Siebenbürgische Zeitung, 9. Jg., Nr. 7, 25.7.1958, S. 2.