Startseite » Tafferner, Anton

Tafferner, Anton

Geburtsdatum: 22. Oktober 1910
Geburtsort: Boglar (ung. Vértesboglár)
Regionale Zugehörigkeit: Ungarn
Sterbedatum: 29. November 2007
Sterbeort: München
Eltern: Noch nicht ermittelt Tafferner (….–1915), Schmied; Noch nicht ermittelt
Konfessionszugehörigkeit: röm.-kath.
Beruf: Pädagoge
Schule: Volksschule Boglar, Gymnasium Kecskemét; 1932 Matura
Ausbildung/Studium: 1932–1933 Universität Budapest (Philosophie, Theologie); 1933–1934 Universität Freiburg im Breisgau (Philosophie, Theologie); 1934–1939 Universität Budapest (Latein, Germanistik); 1940 Dr. phil. an der Universität Budapest mit der Arbeit Boglar im Schildgebirge. Eine deutsche Siedlung in Ungarn

Vita:[1]
Bereits in jungen Jahren engagierte sich Anton Tafferner im Ungarländischen Deutschen Volksbildungsverein (UDV). 1935 beauftragte ihn der Vorsitzende des Volksbunds der Deutschen in Ungarn (VDU) Franz Anton Basch (1901–1946) mit der Herausgabe der Neuen Heimatblätter, die ab 1939 Deutsche Forschungen in Ungarn hießen.
Im Auftrag der Publikationsstelle Wien der Südostdeutschen Forschungsgemeinschaft (SOFG) wertete er die ungarische Presse aus.[2] In den Jahren 1941–1944 wirkte er als Lehrer am Jakob-Bleyer-Gymnasium in Budapest. 1944/45 leistete er Kriegsdienst und geriet 1946/47 in eine 14-monatige Kriegsgefangenschaft.

Lehrer in München
Nach dem Zweiten Weltkrieg war er ab 1947 Städtischer Oberstudienrat in München.
Er wurde 1947 Mitglied der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft donauschwäbischer Lehrer (ADL), 1952–1987 als Vorstandsmitglied, und war seit 1952 Mitgestalter der Donauschwäbischen Lehrerblätter. Außerdem war er Mitglied im Arbeitskreis für donauschwäbische Heimat- und Volksforschung und des Arbeitskreises der donauschwäbischen katholischen Kirchengeschichte sowie des Gerhardswerks.
Vom 28. bis 31. Juli 1953 nahm er an der Jahrestagung des Arbeitskreises Südostdeutscher Katholiken in Altötting teil und war dort Mitautor der Richtlinien für die künftige Arbeit der Donauschwaben.[3] Vom 9. bis 12. April 1958 nahm Tafferner in der Deutschen Burse in Marburg an einer Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht teil und referierte über Ungarn.[4]
1961 wurde ihm der Donauschwäbischer Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen.
1965 wurde er Vorsitzender des Kultur- und Sozialwerks der Donauschwaben,[5] 1966 Schriftführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht
Die Ungarndeutsche Landsmannschaft zeichnete ihn 1973 mit ihrem Kulturpreis aus. Im Oktober 1975 erhielt er die St.-Wendelin-Plakette und am 11. November 1981 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Anton Tafferner war verheiratet mit Anna Tafferner, geb. Schmidt (1923–2009).
Seine sterblichen Überreste wurden auf dem Friedhof München-Pasing beigesetzt.

Mitgliedschaft im SOKW:
Mitglied im SOKW

Bibliografie:
Monografien

  • Buch der deutschen Forschungen in Ungarn. Budapest: Deutsches Haus 1940.
  • Urkunden aus der Ansiedlungszeit Deutsch-Mokras im Karpatenland. Budapest: … 1941 (Deutsche Forschungen in Ungarn VI.1).
  • Die deutsche Ostsiedlung der Neuzeit und die Donauschwaben im pannonischen Becken. Freilassing: Pannonia 1956 (Donauschwäbische Beiträge 15).
  • Kunbaja. Eine ungarndeutsche Gemeinde in der Nordbatschka mit Umgebung (Bácsbokod, Csátalja, Gara und Katyrnár). München: Heimatbuchausschuss 1967.
  • Der Donauschwabe und seine Presse. In: Der Donauschwabe und sein geistiges Profil. Weg und Schicksal. Festgabe für Prälat Josef Nischbach, Stuttgart 1969.
  • Die Donauschwaben. Wien: Österreichische Landsmannschaft 1974.
  • Donauschwäbische Wissenschaft. Versuch einer geistigen Bestandsaufnahme und einer Standortbestimmung von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1.Teil (DSA., Reihe III, Beiträge zur Volks- und Heimatforschung, Nr.24), München 1974.

Herausgaben

  • Anton Tafferner (Hg.): Heimatbuch der Nordschomodei. Geschichte einer deutschen Sprachinsel der Schwäbischen Türkei in Ungarn. München: Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn 1973.
  • Anton Tafferner (Hg.): Quellenbuch zur donauschwäbischen Geschichte, München: SOKW 1974, 1978, 1982, 1995.
  • Anton Tafferner (Hg.): Zwischen Weiden und Akazien. Erzähl- und Gedichtband aus der Brannau (Ungarn). Eine Anthologie. München: Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn 1980 (Die Deutschen aus Ungarn 17).
  • Anton Tafferner, Josef Schmidt, Josef Volkmar Senz (Hgg.): Die Donauschwaben im pannonischen Becken. Ein deutscher Neustamm. München: Arbeitsgemeinschaft donauschwäbischer Lehrer im SOKW 1981 (Donauschwäbisches Archiv III 4).

Aufsätze

  • Die deutsche Bevölkerungsfrage in Ungarn. In: Neue Heimatblätter 2 (1937), S. 7–41; 3 (1938), S. 13–55.
  • Kulturleistungen der Volksdeutschen im alten Ungarn. In: Die Westmark 6 (1939), S. 611–613.
  • Die Ortsnamengebung im Spiegel der Kämpfe zwischen Kaiser Heinrich III. und Ungarn. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 5 (1940) H. 3–4, S. 276–290.
  • Die ersten Anfänge der volksdeutschen Presse in Nachkriegsungarn. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941), S. 1–16.
  • Beiträge zur deutschen Ortsnamensforschung in Ungarn. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941) H. 2, S. 234–246.
  • Die volksdeutsche Forschungsarbeit im Nachkriegsungarn (2. Fortsetzung). In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941), S. 266–286 [gez. A. Fr. Chr. Wirthoven].
  • Beiträge zur deutschen Ortsnamenforschung in Ungarn. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941), S. 245.
  • „Siebenbürgen“ oder „Siebenbergen“? Zur neuen Theorie um die Entstehung des Landesnamens Siebenbürgen. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941), S. 302–326.
  • Bartholom Szemeres unbekannte Arbeit über die Nationalitätenfrage in Ungarn, Österreich und (dem) Osten, Teil III. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 6 (1941), S. 378–383.
  • Ansuchen des Grafen Alexander Károly um einen kaiserlichen Paß. Schicksale privater Ansiedlung. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 7 (1942), S. 171–…
  • Die volksdeutsche Forschungsarbeit im Nachkriegsungarn (2. Fortsetzung). In: Deutsche Forschungen in Ungarn 7 (1943), S. … [gez. A. Fr. Chr. Wirthoven].
  • Barthalom Szemetes unbekannte dichterische Reminiszenzen auf das Verhalten der ungarländischen Nationalitäten 1848/49, insbesondere der Deutschen. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 7 (1943), S. ….
  • Das ungarländische Deutschtum und speziell auch das Donauschwabentum in der Geschichtsbetrachtung Julius Szekfüs. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 8 (1943). S. 279–299.
  • Prinz Eugen in der donauschwäbischen Orsnamengebung. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 8 (1943), S. 50–57.
  • Die Apatiner Wasserwerke an der Donau zum Schutze gegen Überschwemmungen und Katastrophen. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 8 (1943), S. 308–316.
  • Das Theresianische Lexikon 1773 als topographische Quelle der Ausbreitung des Deutschtums im altungarischen Raum und sein deutsches Ortsnamenmaterial. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 9 (1944), S. 119–171.
  • Das statistische Gesamtbild des ungarländischen Deutschtums um die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Alexius Fényes. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 8 (1944), S. 171–249.
  • Geschichte des Zunftwesens in Ungarn nach der Darstellung Ludwig Sádeczkys unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Anteils. In: Deutsche Forschungen in Ungarn 9 (1944), S. 33–83.
  • 250 Jahre Buchenwald-Deutschtum. Historische und kulturgeschichtliche Streifzüge durch eine deutsche Siedlungslandschaft in Ungarn. In: Unser Hauskalender 4 (1952), S. 49–55.
  • Die „Deutsch-Ungarischen Heimatblätter“ Jakob Bleyers. In: Südostdeutsche Heimatblätter 3 (1954), S. 31–39.
  • Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidt zum Gedächtnis. In: Südostdeutsche Heimatblätter 4 (1955), S. 16–29.
  • Lehrertagung. In: Südostdeutsche Heimatblätter 4 (1955), S. 149.
  • Das 500jährige Mittagsläuten. In: Neuland-Jahrbuch 1956, S. 61–66.
  • Zur diplomatischen Vorgeschichte der Aufteilung des Banats nach dem ersten Weltkrieg und die Politik des Banater Schwabentums 1918/20. In: Der donauschwäbische Lehrer 1 (1959); S. 22–62.
  • Die bevölkerungpolitischen Verluste des ungarländischen Deutschtums nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Volkskalender der Deutschen aus Ungarn 1959, S. 134–144.
  • Donauschwäbische Wissenschaft. Versuch einer geistigen Bestandsaufnahme und einer Standortbestimmung bis 1945. In: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen 5 (1959/60), S. 9–62.
  • Hofkammerrat Anton von Cothmann und die topographische Bedeutung seiner Relationum Populationis. In: Festschrift für Friedrich Lotz. München: Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks 1962, S. 11–71 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer 2).
  • Lovasberény – Lauschbrünn. Eine erloschene deutsche Siedlung in den südlichen Ausläufern des Schildgebirges. In: Volkskalender der Donauschwaben 1962, S. 62–84.
  • Gyepü – Gebück. Zu Josef Weckerleins Ausführungen in Heft 1/1966, Seite 59–60. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1966), S. 184f.
  • Das 500jährige Mittagsläuten. In: Neuland-Jahrbuch 1956, S. 61–66.
  • Lovasberény – Lauschbrünn. Eine erloschene deutsche Siedlung in den südlichen Ausläufern des Schildgebirges. In: Volkskalender der Donauschwaben 1962, S. 62–84.
  • Die Beurteilung Adam Müller-Guttenbrunns in Ungarn zwischen den beiden Weltkriegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1967), S. 175–179.
  • Die mittelalterliche Fünfkirchner Universität. Zu ihrer Gründung vor 600 Jahren. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1967), S. 208–211.
  • Die Frankenherrschaft in Pannonien. In: Archiv der Suevia Pannonica 4 (1967), S. ….
  • Jakob Bleyer. In: Archiv der Suevia Pannonica 4 (1967), S. ….
  • Budapest – Ofenpest. Eine namengeschichtliche Untersuchung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 4 (1968), S. 236–241.
  • Das Nationalitätengesetz von 1868 im Lichte der ungarischen Gesetzgebung und der
  • Nationalitätenprogramme. In: Donauschwäbische Semesterblätter 14 (1968), S. 70–75.
  • Der Cundpald-Kelch von Pöttelshausen. Die Summe einer kunstgeschichtlichen Untersuchung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1969), S. 209–213.
  • Die frühe Ansiedlungszeit der Kameralherrschaft Tokaj (Tockey) an der oberen Theiß. In: Südostdeutsche Archiv 12 (1969), S. 73–117.
  • Nochmals: Der Cunpald-Kelch von Pöttelhausen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1970), S. 108-110.
  • Friedrich Lotz. Dem Nestor der donauschwäbischen Siedlungsgeschichte zum 80. Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1970), S. 213-217.
  • Johann Weidlein. Dem Vollender eines großen Werkes zum 65. Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1970), S. 218-222.
  • … In: Manfred Straka (Hg.): Handbuch der europäischen Volksgruppen. Im Auftrag der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV). Wien: Wilhelm Braumüller 1970, S. …–….
  • „Kirche in Not“ 20. Kongreß in Königstein. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1970), S. 266.
  • Temeswar und Temeschburg. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1971), S. 64f.
  • Temesvar und Temeschburg. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1971), S. 205.
  • Südostdeutsche Straßennamen in München. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1973), S. 39-43.
  • Donauschwäbische Heimatbücher und Ortsgeschichten. In: Josef Volkmar Senz (Hg.): Donauschwäbische Lehrer- und Forschungsarbeit. München: … 1973, S. 301–326.
  • Der k. k. Kapellmeister Josef Gungl in München. Ein Unbekanntes Kapitel Münchner Kulturgeschichte. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1973), S. 248–251.
  • Die bisher unbekannten Auswanderungspatente des Keisers Joseph II.. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1974), S. 1-5.
  • Ella Triebnigg-Pirkhert 1874–1938. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1974), S. 229–232.
  • Neues über die bisher unbekannten Auswanderungspatente Josephs II.. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1974), S. 285f.
  • Die Donauschwaben (Eckartschriften 51), Wien 1974. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1975), S. 70.
  • Gustav Gratz, 1875–1946. Eine Betrachtung zu seinem Zentenarium. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1975), S. 110–114.
  • Gräfin Maria Theresia Brunswick (1775–1861). In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1975), S. 176–181.
  • Josef Mindszenty als Kirchenhistoriker. Seine Biographie des Bischofs Martin Biró. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1976), S. 26–30.
  • Zwei Rebellen gegen den Kaiser. Kurfürst Max Emanuel von Bayern und Franz Rákóczi II. Epilog zum Max-Emanuel-Jahr. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1977), S. 41–46.
  • Kinderspiele aus Gerisdorf im Buchenwald. In: Volkskalender der Deutschen aus Ungarn 1977, S. 108–110.
  • Die ersten Kolonistenfamilien der Esterhazyschen Neugründungen Saar und Boglar im Schildgebirge (Ungarn). Ein Beitrag zur donauschwäbischen Familien- und Sippenforschung sowie zur Wanderungsbewegung. In: Südostdeutsches Archiv 21 (1978), S. 36–61.
  • Tagung des Gerhardwerkes. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1979), S. 56f.
  • Einladungsschreiben Beethovens auf Pränumerationen seiner Missa Solemna. Auch der Fürstprimas von Gran auf der Liste der Förderer. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1981), S. 172–176.
  • 6. Allgemeiner Donauschwäbischer Lehrerkongreß 16./17. Oktober 1982 in Sindelfingen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1983), S. 150f.
  • Studientagung des Gerhardwerkes im Zeichen des Türkenjahres 1683. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1983), S. 151–153.
  • Studientagung des Gerhardwerkes. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1984), S. 58f.
  • Studientagung des Gerhardwerkes in Stuttgart-Hohenheim. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1985), S. 136f.
  • Ein Sachse als Schwabe. Univ. Prof. Dr. Richard Huß vor hundert Jahren geboren. In: Unser Hauskalender 37 (1985), S. 54–56.
  • Die Deutschen in Ungarn. Geschichte, Kultur und nachbarschaftliche Beziehungen. In: Horst Kühnel (Hg.): Die Donauschwaben. Deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa. Sechs Vorträge. München: Haus des Deutschen Ostens 1988, S. 9–24.
  • Studientagung des Gerhardswerkes. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1986), S. 65f.
  • Dr. jur. Georg Goldschmidt (1903–1989) zum Gedächtnis. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1989), S. 321–327.
  • Paul Flach (1907–1991) zum Gedächtnis. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1992), S. 237–244.
  • Jakob Bleyer als Wissenschaftler. In: Wendelin Hambuch (Hg.): Jakob Bleyer. Ein Leben für das Ungarndeutschtum (1874–1933)/Egy életmű a magyarországi németekért (1874–1933). Budapest: St. Gerhardswerk Ungarn 1994, S. 43–56.
  • Kardinal Leopold Kollonich (1631–17079 auf dem Prüfstand der neueren ungarischen Geschichtsschreibung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter … (1997), S. 341–347.
  • Ungarische Übersetzung. In: Mathias Weifert (Hg.): Donauschwäbisches Unterrichtswerk. Fächerübergreifendes Lehrbuch für Jugendliche. München 1997, S. 9f. (Donauschwäbisches Archiv I 16).
  • Unsere Mundarten. In: Mathias Weifert (Hg.): Donauschwäbisches Unterrichtswerk. Fächerübergreifendes Lehrbuch für Jugendliche. München 1997, S. 39f. (Donauschwäbisches Archiv I 16).
  • Die Natur in der Dichtung Nikolaus Lenaus. In: Mathias Weifert (Hg.): Donauschwäbisches Unterrichtswerk. Fächerübergreifendes Lehrbuch für Jugendliche. München 1997, S. 45–49. (Donauschwäbisches Archiv I 16).
  • A tudós Bleyer Jakab/Jakob Bleyer als Wissenschaftler. In: András Grósz (Hg.): Bleyer Jakab. Tanulmánykötet a Bleyer Jakab Német Nemzetiségi Általános Iskola fennállásának 20 éves évfordulórjára/Jakob Bleyer. Studienband zum 20-jährigen Jubiläum der Jakob Bleyer Deutschen Nationalitäten Grundschule. Budaörs: Deutsche Selbstverwaltung Wudersch 2008, S. 76–97.

Essayistische und publizistische Beiträge

  • Eine Ehrung volksdeutscher Wissenschaft. Zur Ernennung von Dr. Karl Kurt Klein zum o.ö. Prof. an der Universität Klausenburg. In: Deutsche Zeitung im Banat, … Jg., Nr. …, 1.6.1941, S. 3.

Arbeiten für den Rundfunk

Links:
Keine ermittelt


[1] StadtA München EWK 78 D/T 3; Josef Senz: Dr. Anton Tafferner 50 Jahre. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 10 (1961), S. 108f.; Josef Volkmar Senz: Eine Säule donauschwäbischer Forschung und Lehrarbeit. Dr. Anton Tafferner 60 Jahre alt. In: Donauschwäbische Lehrerblätter 16 (1970) H. 2, S. 87–90; Heinrich Zillich: Johann Weidlein 70. Anton Tafferner 65 Jahre alt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 29 (1980), S. 309, Josef Volkmar Senz: Dr. Anton Tafferner zum 90. Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 49 (2000), S. 365f.; Tafferner, Anton. In: <https://kulturportal-west-ost.eu/biographien/tafferner-anton-2> (23.08.2018).

[2] Michael Fahlbusch: Wissenschaft im Dienst der nationalsozialistischen Politik? Die „Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften“ von 1931–1945. Baden-Baden 1999, S. 274, 633.

[3] Rainer Bendel: Katholische Vertriebenenorganisationen. In: Rainer Bendel, Abraham Kustermann (Hg.): Die kirchliche Integration der Vertriebenen im Südwesten nach 1945. Berlin 2010, S. 63–90, hier S. 77–80 (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert 19).

[4] ph: Über die eigenen Volksgrenzen hinaus. Eine Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht. In: Kulturpolitische Korrespondenz, 4. Jg., Nr. 63–64, 30.4.1958, S. 14.

[5] Dr. Anton Tafferner zum Vorsitzenden des Kultur- und Sozialwerks der Donauschwaben gewählt. In: Donauschwäbische Lehrerblätter 11 (1965) H. 1, S. 25.